Die neue Saison für Wohnmobilreisen steht vor der Tür – besonders in Österreich, einem beliebten Ziel für Camper mit atemberaubenden Landschaften und gut ausgebauten Stellplätzen. Damit Ihre Reise entspannt und problemlos verläuft, sollten Sie vor dem Saisonstart einige wichtige Punkte prüfen und vorbereiten. Hier kommen unsere Tipps und Tricks für eine reibungslose Saison mit Ihrem Wohnmobil:
1. Technische Kontrolle und Wartung
Bevor Sie auf große Tour gehen, ist eine gründliche technische Überprüfung Ihres Wohnmobils Pflicht. Prüfen Sie über die gesetzlichen Anforderungen hinaus:
- Reifen: Profiltiefe, Druck und Alter kontrollieren. Besonders in bergigen Regionen ist guter Grip wichtig.
- Bremsen und Beleuchtung: Funktionieren alle Lampen, Bremsen und Blinker einwandfrei?
- Flüssigkeiten: Öl, Kühlwasser, Bremsflüssigkeit und Scheibenwischwasser auffüllen oder erneuern.
- Gas- und Elektroanlage: Sicherheitsprüfung, besonders bei Gasgeräten und Batterie.
Eine Inspektion in der Werkstatt kann böse Überraschungen auf der Straße vermeiden.
2. Versicherungen und Dokumente prüfen
- Versicherungsschutz aktualisieren, inkl. Zusatzversicherungen für Ausland oder bestimmte Regionen.
- Alle wichtigen Dokumente griffbereit halten: Zulassung, Führerschein, Versicherungsnachweise, Mietverträge (falls gemietet).
- Eventuell eine grüne Versicherungskarte (internationaler Versicherungsnachweis) mitnehmen.
3. Sicherheitsausrüstung an Bord
- Erste-Hilfe-Kasten kontrollieren und ggf. auffüllen.
- Warnwesten und Warndreieck dürfen in Österreich nicht fehlen.
- Feuerlöscher prüfen und auf Verfallsdatum achten.
- Optional: Rauchmelder und Gaswarner installieren.
4. Wohnbereich vorbereiten
- Wasser- und Abwassersystem gründlich reinigen und entkeimen.
- Alle Geräte und Einrichtungen (Heizung, Kühlschrank, WC) testen.
- Frischwasser- und Abwassertanks leeren und desinfizieren, um Gerüche und Keime zu vermeiden.
5. Campingausrüstung & Zubehör
- Überprüfen, ob alles an Bord ist: Markise, Campingtisch, Stühle, Kabel für Stromversorgung, Adapter.
- Ersatzteile mitnehmen, z. B. Sicherungen, Glühbirnen, Ersatzventile.
- GPS und Kartenmaterial auf den neuesten Stand bringen, am besten mit speziellen Apps für Stellplätze.
6. Wetter und Straßenverhältnisse im Blick behalten
- In Österreich können Wetterumschwünge schnell passieren, besonders in den Alpen.
- Schneeketten und Winterausrüstung noch bereithalten, falls ein später Saisonstart mit Schnee möglich ist.
- Straßen- und Tunnelvignetten sowie Mautregelungen rechtzeitig besorgen.
7. Planung der Stellplätze und Reiseroute
- Beliebte Campingplätze frühzeitig reservieren, vor allem in der Hauptsaison.
- Informieren Sie sich über regionale Besonderheiten, zum Beispiel Park- und Zufahrtsregeln.
- Flexible Routenplanung mit Alternativen für spontane Änderungen.
Fazit:
Wer vor Saisonbeginn alle technischen, organisatorischen und sicherheitsrelevanten Punkte gewissenhaft prüft und vorbereitet, sorgt für entspanntes Reisen durch Österreich. So genießen Sie die schönsten Routen und atemberaubenden Landschaften ganz ohne Stress – und sind für alle Eventualitäten bestens gerüstet.
Gute Fahrt und eine unvergessliche Saison!